Sonntag, Oktober 15, 2006

fliegen nach bhutan - 1, 2, 3 stopps

ich war so froh als ich endlich in bhutan gelandet bin. total fertig. fast 2 tage nicht geschlafen - ein bisschen im flieger und ein bisschen auf dem flughafen. in wien hatten leider alle geschaefte geschlossen. hab ein kleines multimedia-terminal entdeckt, wo ich ueber eine cam fotos schiessen und verschicken konnte.

dann ging es ab in den grossen flieger - mit verspaetung, denn sie haben noch sitze eingebaut... ich hatte einen super-fensterplatz und nur eine frau (anke) neben mir, die ihren mann in bangkok besucht. waehrend des fluges habe ich mitbekommen, dass wir im neuen flughafen von bangkok landen, wohl auf der anderen seite der stadt und noch bisschen weiter entfernt von der innenstadt als der andere (ca. 24 km). riesig waere untertrieben. eigentlich wollte ich den transit-bereich nicht verlassen. das war unmoeglich, denn allein schon, um an das gepaeck zu kommen, musste ich einreisen. auf meine bitte hin hat die kontrolleurin nicht mein visum gestempelt, dass ich schon im pass hatte (gueltig nur fuer eine einreise, sonst muss man wieder mehr bezahlen.). ein ewig langer weg vom gate zum gepaeckband und erst kurz vor schluss eine information auf welchem der lustig vielen baender das gepaeck wohl ankommen wird. schnell noch anke zum ausgang begleitet, da sie ihren mann nicht erreichen konnte.

so, dann mal den druk air schalter finden, da ich ja nur eine kopie meiner tickets in haenden hielt. im check in bereich aller fluglinien kannten sie noch nicht einmal den namen, der service-point natuerlich ein bisschen klein und leicht uebersehbar hat mich dann aber auf den weg gebracht - auf den langen weg. ich musste zum bereich "W" und stand gerade bei "B". angekommen, war natuerlich keiner am schalter bzw. am counter. freitag habe ich den "double13"-glueckstag getauft, denn kaum stand ich 5 minuten kam naoko, eine japanische assistentin einer firma in bangkok, die einen termin mit dem service manager hatte. das war mein glueck, denn es gab weder oeffnungszeiten noch eine telefonnumer. mit reichlich verspaetung kam der gute zu dem termin und ich erhielt quasi im hinterzimmer meine tickets. alles etwas unkomplizierter.

tja, dann waren es noch 10 h bis zum check in. was tun: naoko riet mir ein hotezimmer zu reservieren im hotel auf der anderen strassenseite (allerdings war das parkhaus und die schnellstrasse dazwischen - es sah zumindest so aus). zwar einen service-schalter gefunden, die aber partout nix reservieren wollten und fuer mich suspekte informationen gaben (busshuttle nehmen, ohne fahrzeiten zu kennen, und mit mind. 114 $ zu rechnen). deshalb entschied ich im flughafen zu bleiben. 3 levels zum schauen der ankommenden, essen/shoppen und check in. also geld getauscht, essen & trinken gekauft, wie ein penner auf der bank geschlafen, dann leute kennengelernt (martin, 21 aus kopenhagen, auf dem weg nach sidney und diane, ca. 50 aus melbourne, ebenfalls auf dem nach bhutan). das war ein schoener zeitvertreib.

endlich, die oeffnung des check in kam naeher und bevor es ueberhaupt losging, kamen viele kleine bhutanesen und andere traveller und haben sich angestellt. die einen um ihre unmengen an gepaeck einzuchecken und die anderen um einen fensterplatz zu erhaschen. richtig lustig, denn obwohl es 4 schalter gab, gab es nur 1 schlange. das hat ewig gedauert und ich habe einen bhutaner kennengelernt. ich musste die ganze zeit lachen. er hatte ein grosses bild mit einer gelben schleife in einem tempel in bangkok geschenkt bekommen und rannte damit umher. dann endlich konnte ich mich auf dem weg zum gate machen. ueberraschung: denn ich durfte noch eine tax von 500 baht flughafengebuehr beim passieren der passport-kontrolle bezahlen. (so wie alle anderen auch. sagar, mein guide, will das mal pruefen.)

ich hatte einen fensterplatz bekommen, obwohl ich mich fast ganz hinten angestellt hatte. in dieser vorfreude bin ich losmarschiert. furchtbar, denn der weg zum gate war ewig lang und ich total muede und schon etwas muede. kein schild, dass sagt, dass man auf dem richtigen weg ist und nach 500 m haben sich auch die ganzen bloeden shops wiederholt. mit einem kaffee bewaffnet bin ich dann ins flugzeug. der flug war schoen und ich habe eine junge frau aus singapore kennengelernt. wir haben fast den ganzen flug geschwatzt und zusammen die gala angeschaut :)

nicht zu fassen, es gab einen zwischenstopp in kalkutta. ich dacht, ich spinne. ich wollte doch endlich ankommen. weiter gings und endlich wir waren im anflug. sehr imposant, denn der anflug ging durch ein tal (mit kurven) ueber einem fluss, links und rechts baeume auf die landebahn zu, die keiner sah. vielleicht noch der pilot. (davon gabs ausnahmsweise bei diesem flug 2 davon.) nachher wusste ich was der service-manager am flughafen von bangkok meinte mit, dass es ein gefaehrlicher anflug ist. auf der landebahn haben wir nach dem stopp einen u-turn gemacht, um zum gebaeude zu rollen.

alles war toll: die sonne hat gelacht, blauer himmel, links und rechts berge wie in oesterreich, ein tolles bhutanesisches haus (das flughafen-gebaeude), viele freundliche bhutaner alle in schicken trachten - une mein guide war da mit einem tollen "vera krautwurst"-schild. eine art wickelrock und kniestruempfe. bisher habe ich aber noch keine tollen waden gesehen. sprich so exemplare wie in bayern waren nicht dabei :)

mein erstes hotel ist eine art apartment-house. es war ja erst 11 h ortszeit also habe ich mich nach einem kurzen nickerchen nur kurz erfrischt und dann ging es los...

bloederweise sehe ich hier keinen usb-port, d.h. heute noch keine bilder. hier in timphu gibt es wohl einige internetcafes. (70 nu kostet 1 h internet. zum vergleich:habe heute einen bleistift und einen radiergummie fuer 5 nu gekauft.)

ok, morgen geht es weiter mit den ersten tagen in bhutan.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hallo Mausi,
das hört sich ja SCHRECKLICH an! Was für eine Anreise. Ich hoffe Du konntest Dich schon etwas regenerieren.Zeit zum schreiben hast ja offensichtlich ;)Bin auf weitere Berichte gespannt. Dicken Knutsch Deine Bine

aloe.veruschka hat gesagt…

ja, jetzt bin ich wieder fit. das land und das reiseprogramm wuerden dir auch sehr gut gefallen. essen ist lecker. die verrueckten essen hier frische chili wie gemuese :)