tag 5 - 7 (18. - 20.10.2006)
nachdem punakha geht es auf richtung phobjikha valley. doch zuvor noch schnell den fruchtbarkeitstempel "chimi lakhang" anschauen. es geht durch reisfelder vorbei an bauernhaesern. die menschen leben wirklich sehr einfach. harte arbeit wartet taeglich auf sie auf dem feld. die kuehe kuemmern sich tagsueber um sich selbst. laufen sogar auf den strassen umher. selbst die groesste huperei bringt sie nicht aus der ruhe, geschweige denn vom fleck. es ist sonnig, warm - schoenstes sommerwetter. in den reisfeldern sind dicke bullen angeleint, die zufaelligerweise genau auf dem weg liegen. auch ein schwein liegt unterwegs am wegesrand total faul auf seinem strohhaufen.
dann fahren wir ins phobjikha valley weiter. eine gute weltreise. bekannt ist das valley als ueberwinterungsplatz fuer kraniche. nach einem picknick auf der wiese zu mittag, schauen wir uns das gantey gompa kloster an, das derzeit ohne staatliche hilfe renoviert wird. hier leben nur moenche. das kloster muss weithin bekannt sein (wem es was sagt: das einzige nyingmapa kloster in westbhutan). hier sehen wir handwerkern bei der arbeit zu, die ohne vorlage die tollsten sachen schnitzen. danach eine kleine wanderung den huegel runter zum dorf. es ist erstaunlich wieviel muell die bhutaner auf dem weg wegschmeissen. deshalb hat die regierung eine strafe von 10.000 nu (44 nu = 1 $) eingefuehrt. das dorf sieht sehr arm aus. hier werde ich das erste mal von kindern angebettelt (kugelschreiber und 1 cent). unterwegs ein abstecher zum kranich-informationscenter wo es auch feldstecher gibt: doch kein einziger kranich auf der wiese. uebernachtung in einem recht neuen tollen hotel, dass nur stundenweise mit hilfe eines diesel-generatores elektrizitaet hat. hier treffe ich die motorbiker wieder und unterhalte micht mit ihnen abends. frueh zu bett, da kein strom - mit taschenlampe und kerze sudoku gemacht, um muede zu werden.
naechsten tag geht es noch trongsa ueber den pele la pass (3.300 m). leider keine gute sicht - die "schwarzen berge" verstecken sich vor mir. dafuer sehe ich zotelige yaks. ein riesen erlebnis. eine riesige horde weidet direkt an der strasse. es sind auch kaelber mit dabei. die yaks sind nicht nur schwarz sondern koennen auch braun oder schwarz-weiss sein. alles in allem sehr imposante - und sicher auch eigensinnige tiere.
nach dem einchecken im hotel besichtigen wir drongsa dzong. wieder eine alte festung - heute halb administration und halb kloster. fuer meinen geschmack recht dreckig. mildernde umstaende liefern die derzeitige restauration. trongs dzong war in der geschichte eines der maechtigsten und der aktuelle koenig muss immer zuerst als der "herr von trongs dzong" gekuert werden, bevor er koenig werden kann. das hat historische gruende. vor 99 jahren war der herrscher im gebiet von trongsa der maechtigste mann und konnte deshalb als erster koenig ueber bhutan gekuert werden. naechstes jahr gibt es also thronjubilaeum und uebernachstes jahr einen neuen koenig. der neue koenig wurde letztes jahr in trongsa dzong bereits zum herrscher von drongsa dzong ernannt. hier hat mich vor allem der alte baum (links vom dzong) beeindruckt. das dzong wurde vor ueber 100 jahren bei einem erdbeben zerstoert und neu aufgebaut - der baum hat es so ueberstanden.
nach uebernachtung in trongsa ging es heute den ganzen tag zurueck nach timphu. weiteres hightlight, denn es gab wieder keine sicht auf die "schwarzen berge", affen. jawohl, affen auf der strasse. fast waren sie schneller als ich die kamera zuecken konnte. aber den "king" hab ich noch gekriegt.
so, morgen beginnt mein trekk. ich bin total gespannt. hoffentlich ist das wetter schoen und ich sehe die wirklich grossen berge. jetzt geht es gleich ins hotel, schoen schlafen. allerdings denke ich, dass diese ... hunde wieder die ganze nacht klaeffen werden. als ich das letzte mal ein foto von den doggies gemacht hatte, standen auf einmal mehr als 7 um mich herum. fuer einen kurzen moment dachte ich "schiesse". gott sei dank ist nuescht passiert.
Freitag, Oktober 20, 2006
punakha, phobjika, trongsa
Labels:
Bhutan + Thailand 2006
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen